Triumph

Triumph
Scrambler 900

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und die robuste Bereifung verleihen ihr einen abenteuerlichen Look, der perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit minimalistischem und urbanem Design. Ihre scharfen Linien und ihr markanter Look sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem kraftvollen 900er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet gute Fahrleistungen auf der Autobahn. Die Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren 125er Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Scrambler bietet, dafür aber ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken ist. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen: Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 900 ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Leichtbauweise. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken im Vergleich zur Scrambler etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Scrambler 900 bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Svartpilen 125 verfügt über ein digitales Display und eine einfach zu bedienende Elektronik, die besonders für Fahranfänger attraktiv ist. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen auf Benutzerfreundlichkeit und moderne Technik setzt, während die Scrambler mehr auf klassische Werte und Robustheit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel teurer, was durch die höhere Motorleistung und die robustere Bauweise gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eine günstigere Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Svartpilen besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und Abenteuer suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den Einsatzbereich abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙