Triumph

Triumph
Scrambler 900

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Kawasaki Eliminator 500 ist eine Entscheidung, die viele Motorradfahrer beschäftigt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle hinsichtlich Leistung, Design, Fahrverhalten und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Triumph Scrambler 900 ist mit einem leistungsstarken 900 ccm Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, besonders auf unbefestigtem Untergrund oder kurvenreichen Strecken. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen verfügt über einen 500 ccm Motor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Scrambler mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl bietet, punktet die Eliminator mit ihrer einfachen Handhabung und ihrer Eignung für den Stadtverkehr.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Scrambler 900 ist klassisch und robust mit einem Hauch von Abenteuer. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Zum anderen hat die Kawasaki Eliminator 500 ein modernes Cruiser-Design, das für eine entspannte Sitzposition sorgt. Die niedrigere Sitzhöhe macht sie vor allem für Einsteiger und kleinere Fahrer attraktiv. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Fahrverhalten und Handling

Die Scrambler 900 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abenteuerliche Touren unternehmen. Die Eliminator 500 wiederum bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht. Während die Scrambler in Kurven und auf unbefestigten Wegen punktet, ist die Eliminator für ihre Wendigkeit und Leichtigkeit im Stadtverkehr bekannt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Triumph Scrambler 900 eine gut gepolsterte Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Auch die Kawasaki Eliminator 500 verfügt über eine bequeme Sitzbank, die jedoch auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, wobei die Scrambler oft mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, während die Eliminator auf Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Stärken der Triumph Scrambler 900 liegen in ihrer Leistung, ihrem robusten Design und ihrer Vielseitigkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und das Abenteuer suchen. Ihre Schwäche könnte jedoch der höhere Preis und das höhere Gewicht im Vergleich zur Eliminator sein.

Die Kawasaki Eliminator 500 punktet mit ihrem günstigen Preis, ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrer Eignung für den Stadtverkehr. Ihre Schwäche könnte die im Vergleich zur Scrambler geringere Leistung sein, die sie für sportlicheres Fahren weniger geeignet macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Scrambler ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen. Andererseits ist die Eliminator 500 ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und leicht zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙