Triumph

Triumph
Scrambler 900

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem nostalgischen Look und der markanten Linienführung spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit des Offroad-Fahrens suchen. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als modernes Tourenmotorrad. Ihr sportliches Design und die aerodynamische Linienführung verleihen ihr eine dynamische Optik. Ihre ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende, die Komfort und Leistung schätzen.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 900 bietet ein kraftvolles und direktes Ansprechverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern, könnte aber für einige Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung suchen, etwas zu wenig sein.

Die Kawasaki Versys 1000 SE überzeugt dagegen mit einem kraftvollen 1000er-Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr eine hervorragende Leistung bietet. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch längere Strecken problemlos bewältigen möchten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken im Gelände. Federung und Handling sind auf unbefestigte Wege ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht. Allerdings kann das Handling auf der Straße etwas weniger präzise sein, was für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.

Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Dank ihrer fortschrittlichen Federungssysteme und ihrer stabilen Konstruktion ist sie in der Lage, auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher und präzise zu fahren. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort suchen.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur Kawasaki weniger technische Features. Die einfache Bedienung und die klassischen Instrumente verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Die zusätzlichen Features machen sie zu einer attraktiven Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 900 und die Kawasaki Versys 1000 SE, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und das Fahren im Gelände lieben und ein klassisches Design schätzen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Die Versys 1000 SE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine hervorragende Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuer oder Komfort im Vordergrund stehen, beide Modelle haben einiges zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

Kawasaki Versys 1000 SE

An unhandled error has occurred. Reload 🗙