Triumph

Triumph
Scrambler 900

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs KTM 1190 Adventure: Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Scrambler 900 und die KTM 1190 Adventure handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzzwecke konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als modernes und sportliches Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Kontrolle.

Motor und Leistung

Die Triumph Scrambler 900 wird von einem luftgekühlten 900 ccm Paralleltwin angetrieben, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Das macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen angenehm. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren aus, für sportliche Ambitionen könnte sie etwas zu gering sein.

Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken 1195 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist nicht nur schnelles Fahren auf der Autobahn möglich, sondern auch die Bewältigung anspruchsvoller Offroad-Strecken. Damit ist die KTM die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Geschwindigkeit und Abenteuer kombinieren.

Fahrverhalten und Handling

Die Scrambler 900 bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Touren eignet. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Auf kurvigen Landstraßen spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Die KTM 1190 Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr präzises Handling. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnologie sorgt dafür, dass das Motorrad auch bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Bedingungen gut kontrollierbar bleibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 900 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und einige nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die KTM 1190 Adventure wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Features machen die KTM zum technologischen Vorreiter in ihrer Klasse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Für Abenteurerinnen und Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, ist die KTM 1190 Adventure die richtige Wahl. Mit hoher Leistung und moderner Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den eigenen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Wer gerne entspannt fährt und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der Triumph Scrambler 900 glücklich. Wer Abenteuer und Geschwindigkeit sucht, für den ist die KTM 1190 Adventure die bessere Wahl.

Die KTM 1190 Adventure ist ein modernes und sportliches Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙