Triumph

Triumph
Scrambler 900

KTM

KTM
125 Duke

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die KTM 125 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem nostalgischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Stollenreifen sorgen für echtes Offroad-Feeling. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke als sportliches Naked Bike. Mit ihrem aggressiven Design und den scharfen Kanten spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die auf der Suche nach einem dynamischen Fahrerlebnis sind.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem kraftvollen 900er-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die KTM 125 Duke hingegen hat einen 125 ccm Motor, der für seine Klasse ordentlich Leistung bringt. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein agiles Handling, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Scrambler 900 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen aus. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was sie zu einem komfortablen Begleiter auf langen Touren macht. Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit sportlichen Fahreigenschaften. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas zu wünschen übrig lassen.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Die Ausstattung sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die KTM 125 Duke ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber weniger technischen Schnickschnack. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine intuitive Bedienung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Scrambler 900 in einer höheren Klasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Marke gerechtfertigt ist. Die KTM 125 Duke hingegen ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für junge Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die in die Motorradwelt einsteigen wollen. Die Entscheidung ist oft eine Frage des Budgets und der persönlichen Vorlieben.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und die Möglichkeit zum Offroad-Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

Die KTM 125 Duke hingegen richtet sich an jüngere Fahrer oder Einsteiger, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet aufregenden Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙