Triumph
Scrambler 900
KTM
390 Adventure
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 7.099 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
- Austattung
- Wieselflink
- Soziuskomfort
- Geringes Gewicht
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Gewicht | 172 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 373 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring, Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Leistung | 44 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 37 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 426 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | 43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 130/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 900 vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und der robusten Erscheinung spricht sie viele Biker an, die den Retro-Look schätzen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure modern und sportlich. Sie hat eine aggressive Linienführung und wirkt insgesamt dynamischer. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Die Ergonomie ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was sich in der Sitzposition und den Bedienelementen widerspiegelt.
Motor und Leistung
Der Motor der Triumph Scrambler 900 bietet ein solides Drehmoment und eine angenehme Leistungsentfaltung, ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen und leichten Offroad-Strecken. Die Leistung ist ausreichend, um auch bei höheren Geschwindigkeiten Spaß zu haben, ohne dabei übertrieben zu wirken.
Die KTM 390 Adventure hingegen punktet mit einem agilen und spritzigen Motor, der für sportliches Fahren und abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine höhere Spitzenleistung und eine schnellere Beschleunigung, was sie besonders für jüngere Fahrer und Adrenalinjunkies attraktiv macht. Allerdings ist die KTM auch etwas lauter und könnte von einigen Fahrern als weniger angenehm empfunden werden.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 900 eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling. Sie ist ideal für entspannte Ausfahrten und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Federung ist komfortabel, was sie zum perfekten Begleiter für längere Touren macht.
Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände bemerkbar macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 900 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur KTM weniger elektronische Helferlein. Die klassischen Instrumente und die einfache Bedienung sind für viele Biker ein Pluspunkt.
Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem für Fahrer, die gerne in wechselndem Gelände unterwegs sind. Die umfangreiche Ausstattung ist ein klarer Pluspunkt für die KTM und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Scrambler 900 ein gutes Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist zwar nicht die günstigste Variante, bietet aber eine solide Verarbeitung und ein zeitloses Design.
Die KTM 390 Adventure hingegen ist in der Regel günstiger und bietet dafür eine umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Abenteuer suchen und nicht zu viel Geld ausgeben wollen, ist sie eine attraktive Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrer, die einen klassischen Look und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet hohen Komfort.
Die KTM 390 Adventure hingegen ist perfekt für abenteuerlustige Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie bietet moderne Technik und ein aufregendes Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen und unbefestigten Strecken zur Geltung kommt.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Retro-Design und Komfort schätzt, wird mit der Triumph Scrambler 900 glücklich. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, für den ist die KTM 390 Adventure die bessere Wahl.