Triumph

Triumph
Scrambler 900

KTM

KTM
RC 390

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. KTM RC 390: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Triumph Scrambler 900 und die KTM RC 390 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigene Fangemeinde und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Style

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem robusten Look und den typischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM RC 390 als sportliches Bike mit aggressiver Linienführung und aerodynamischem Design. Die tiefere Sitzposition und die scharfen Kanten unterstreichen den sportlichen Charakter, der vor allem auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Performance und Fahrverhalten

In Sachen Performance hat die KTM RC 390 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der leichten Bauweise bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen und Rennstrecken begeistert. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem echten Sportgerät.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Motor liefert ein solides Drehmoment für entspanntes Fahren auf der Straße und im Gelände. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und die Freiheit des Fahrens genießen wollen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Scrambler 900 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Griffe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht.

Die KTM RC 390 hingegen ist auf sportliche Fahrerlebnisse ausgelegt. Die aggressive Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle in Kurven. Das sportliche Fahrwerk ist auf Performance ausgelegt und prädestiniert sie für den Einsatz auf der Rennstrecke.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM RC 390 ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Auch sie bietet moderne Features, jedoch in einem weniger aufdringlichen Stil. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht sie zu einem zeitlosen Klassiker.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Ihr klassisches Design und der hohe Komfort machen sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken.

Die KTM RC 390 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Wer den Adrenalinkick sucht und gerne schnell unterwegs ist, wird mit der KTM RC 390 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob du die Freiheit der Scrambler oder die Dynamik der RC 390 bevorzugst, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙