Triumph

Triumph
Scrambler 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Triumph Scrambler 900 und die Royal Enfield Classic 350 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Reize, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look, der hohen Front und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr zeitloses Design und die klassischen Linien sprechen viele Fahrerinnen und Fahrer an, die eine Verbindung zur Tradition suchen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Scrambler 900 einen kraftvollen Motor, der für dynamisches Fahren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Federung und Fahrwerk sind so ausgelegt, dass auch unebene Strecken problemlos gemeistert werden können. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen sanfteren Motor, der für entspannte Fahrten in der Stadt und auf dem Land konzipiert ist. Während sich die Scrambler für sportliches Fahren und Abenteuer eignet, ist die Classic 350 ideal für gemütliche Touren.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Scrambler 900 hat eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken Komfort bietet. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine etwas niedrigere Sitzhöhe, die dem Fahrer einen sicheren Stand ermöglicht und das Handling des Motorrads erleichtert. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 verfügt über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition, was sie besonders für Puristen attraktiv macht. Es gibt weniger elektronischen Schnickschnack, was das Motorradfahren auf das Wesentliche reduziert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren suchen, während die Classic 350 perfekt für diejenigen ist, die ein nostalgisches Fahrerlebnis und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und die Kraft eines starken Motors genießen möchte, findet in der Scrambler 900 das richtige Motorrad. Für Einsteiger oder Stadtfahrer, die Wert auf Stil und Einfachheit legen, ist die Royal Enfield Classic 350 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙