Triumph

Triumph
Scrambler 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Royal Enfield Shotgun 650: Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Besonders die Triumph Scrambler 900 und die Royal Enfield Shotgun 650 haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Motorräder vereinen Stil, Leistung und eine gewisse Abenteuerlust. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Maschinen auf Herz und Nieren geprüft.

Design und Style

Beide Motorräder haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design mit robustem Rahmen und markanten Linien. Sie vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Offroad-Fans und Stadtfahrer gleichermaßen. Die Royal Enfield Shotgun 650 geht jedoch einen etwas anderen Weg. Ihr Design ist geprägt von Retro-Elementen, die an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnern. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen eleganten, aber dennoch lässigen Look.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 900 klar die Nase vorn. Die Royal Enfield Shotgun bietet mit ihrem leistungsstarken 900cc-Motor eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Royal Enfield Shotgun 650 setzt auf einen 650er Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Unterschiede in der Motorleistung spiegeln sich auch im Fahrverhalten wider: Die Scrambler ist agiler und sportlicher, während die Shotgun mehr auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 besticht durch eine hervorragende Federung und ein präzises Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Wege unterwegs sind. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein sehr komfortables Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Triumph Scrambler 900 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Die Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Royal Enfield Shotgun 650 setzt auf eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Im Vordergrund steht der klassische Charme, der für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Die Entscheidung, welche Ausstattung besser ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Shotgun 650, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Shotgun bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie sind perfekt für gemütliche Touren und bieten ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Royal Enfield Shotgun 650 stark von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙