Triumph

Triumph
Scrambler 900

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei beliebte Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Triumph Scrambler 900 und die Suzuki DL 650 V-Strom. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als modernes Adventure-Bike mit funktionalem und sportlichem Design, das für lange Touren und vielseitige Einsätze konzipiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Scrambler 900 ein kraftvolles Fahrerlebnis mit einem charakteristischen Sound, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken überzeugt. Während die Scrambler mehr auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt ist, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf der Straße und in kurvenreichen Landschaften.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Scrambler 900 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren angenehm ist. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die DL 650 V-Strom hingegen ist für längere Strecken konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf der Autobahn deutlich verbessert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki DL 650 V-Strom die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Scrambler 900 hingegen setzt auf einen puristischeren Ansatz, der den Fahrspaß und das Gefühl von Freiheit in den Vordergrund stellt, aber weniger technische Spielereien bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Scrambler 900 oft als etwas teurer angesehen wird, was teilweise auf die Marke und das Design zurückzuführen ist. Die DL 650 V-Strom bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein abenteuerliches Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für Offroad-Abenteuer und kurze Ausflüge. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Strecken und den täglichen Gebrauch suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem hervorragenden Fahrverhalten ist sie perfekt für alle, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙