Triumph

Triumph
Scrambler 900

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Scrambler oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten Komfort auf langen Strecken, während die Verkleidung zusätzlichen Windschutz bietet.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem 900ccm-Paralleltwin ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten und ausreichend Drehmoment für die Stadt bietet. Sie ist wendig und macht Spaß auf kurvigen Straßen. Im Vergleich dazu verfügt die Tiger 1200 XCA über einen 1200cc Triple Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Auf längeren Touren und auf der Autobahn kann die Tiger ihre Stärken voll ausspielen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Scrambler 900 ist auf Agilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist allerdings nicht für extreme Offroad-Bedingungen ausgelegt. Die Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über eine moderne Federung mit einstellbarer Dämpfung, mit der das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Das macht sie zur besten Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Scrambler 900 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Scrambler 900 ist in der Regel günstiger als die Tiger 1200 XCA, was sie für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die Tiger hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung, die sie für ernsthafte Tourenfahrer interessant macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die ein stilvolles und agiles Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und ihr einfaches Handling machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Retro-Liebhaber.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und hohen Leistung ist sie perfekt für lange Reisen und Abenteuertouren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges, modernes Motorrad sucht, wird an der Tiger 1200 XCA seine Freude haben. Wer den Charme eines klassischen Scramblers schätzt, für den ist die Scrambler 900 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙