Triumph

Triumph
Scrambler 900

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Adventure-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Triumph Scrambler 900 und die Triumph Tiger 800 XCA sind zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem schlanken Profil und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für entspanntes Fahren. Im Vergleich dazu ist die Tiger 800 XCA eher auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt. Das Design ist robuster und funktionaler, wobei der Schwerpunkt auf der Geländetauglichkeit liegt. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie für längere Touren prädestiniert.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Charakteristik unterscheiden. Die Scrambler 900 hat einen leistungsstarken 900cc-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, ideal für entspanntes Fahren und Cruisen in der Stadt. Die Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800cc-Motor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für abenteuerliche Fahrten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Während die Scrambler mehr auf Fahrspaß ausgelegt ist, punktet die Tiger mit Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Scrambler 900 verfügt über ein minimalistisches, aber funktionelles Cockpit, das die wichtigsten Informationen für den Alltag liefert. Die Tiger 800 XCA wiederum ist mit modernster Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften machen die Tiger nicht nur sicherer, sondern auch anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Scrambler hingegen setzt auf ein eher traditionelles Fahrerlebnis, das für viele Biker einen besonderen Reiz ausmacht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Scrambler 900 bietet ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr Handling ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Tiger 800 XCA hingegen ist für anspruchsvollere Fahrten konzipiert. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Das Fahrwerk ist auf gute Leistung auch in schwierigem Gelände ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteurer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle liegen in einem ähnlichen Preissegment, es gibt jedoch Unterschiede in der Ausstattung, die den Preis rechtfertigen. Die Scrambler 900 ist oft etwas günstiger, bietet aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Tiger 800 XCA ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr technische Features und eine größere Vielseitigkeit, was sie besonders für Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Touren eignet. Perfekt für Einsteiger und Liebhaber des Retro-Stils. Die Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Stil, Leistung oder Technik, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙