Triumph

Triumph
Scrambler 900

Voge

Voge
500AC

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Voge 500AC: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Scrambler 900 und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem markanten Look und den typischen Scrambler-Elementen spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Die Voge 500AC hingegen hat ein modernes und sportliches Design, das ebenfalls viele Blicke auf sich zieht. Auch die ergonomische Sitzposition ist gut durchdacht, könnte aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Triumph Scrambler 900 über einen kraftvollen Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Die Voge 500AC hingegen bietet einen soliden Motor, der sich gut für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge eignet. Während die Scrambler 900 in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Voge 500AC mit einer sanften und gleichmäßigen Leistungsentfaltung, die auch Einsteigern entgegen kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 900 ist sportlich und dynamisch. Sie bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Voge 500AC hingegen ist auf der Straße sehr stabil und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist sie in Kurven tendenziell weniger agil als die Scrambler. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, ist die Scrambler 900 die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Scrambler 900 einige hochwertige Features wie ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi. Die Voge 500AC hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht mit der fortschrittlichen Technik der Scrambler mithalten kann. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird die Scrambler 900 bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Qualität und Leistung. Die Voge 500AC hingegen ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Voge 500AC ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler 900 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geländetauglichkeit und hochwertige Ausstattung legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ein ansprechendes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für alltägliche Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal ob Abenteuerlust oder täglicher Pendelverkehr, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙