Triumph

Triumph
Scrambler 900

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Charme von Retro-Motorrädern perfekt einfängt. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer mit modernem und aerodynamischem Look. Ihre elegante Linienführung und die integrierten Koffer machen sie zum idealen Begleiter auf langen Reisen.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem 900er Parallel-Twin ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment bietet und sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Andererseits verfügt die FJR 1300 AE über einen leistungsstarken 1300-cm³-V4-Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler 900 ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut abfedert, was sie zu einem idealen Motorrad für Abenteurer macht. Allerdings ist der Komfort auf längeren Strecken eingeschränkt, da die Sitzposition eher sportlich ist. Dabei bietet die FJR 1300 AE hervorragenden Komfort für lange Strecken. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen dafür, dass auch auf langen Touren keine Ermüdungserscheinungen auftreten.

Ausstattung und Technik

Die Scrambler 900 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche technische Raffinesse wie die FJR 1300 AE. Letztere ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und ABS. Diese Technologien machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Scrambler 900 in einem attraktiven Einstiegssegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für das, was sie bietet. Die FJR 1300 AE ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Komfort legen, ist die Investition in die FJR durchaus gerechtfertigt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Yamaha FJR 1300 AE hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein agiles Fahrverhalten in der Stadt suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und Abenteuer abseits der Straßen. Die FJR 1300 AE wiederum ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht und ist dabei äußerst zuverlässig. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht: Abenteuerlust oder komfortable Langstreckenfahrten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙