Triumph

Triumph
Scrambler 900

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 und Yamaha MT-125 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die Triumph Scrambler 900 und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Charme der Scrambler-Klasse perfekt einfängt. Mit ihren hohen Stiefeln und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet ein modernes und sportliches Erscheinungsbild, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre aggressive Linienführung und die kompakten Abmessungen machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 900 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 900cc-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände für Fahrspaß sorgt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine entspannte Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Yamaha MT-125 hingegen ist mit ihrem 125-cm³-Motor auf das Fahren in der Stadt ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für den Stadtverkehr geeignet. Die Leistung reicht aus, um zügig durch den Stadtverkehr zu kommen, auf der Autobahn stößt sie jedoch schnell an ihre Grenzen. Hier zeigt sich, dass die MT-125 eher für Kurzstrecken und den täglichen Pendelverkehr konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Triumph Scrambler 900 eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, d.h. sie funktioniert sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. Auch die Yamaha MT-125 verfügt über eine bequeme Sitzbank, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und etwas nach vorne geneigt. Das kann auf langen Strecken etwas unangenehm werden, ist aber ideal für den dynamischen Fahrstil, für den die MT-125 bekannt ist.

Sicherheit und Technik

In Sachen Sicherheit bietet die Triumph Scrambler 900 moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer machen. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Yamaha MT-125 ist außerdem mit ABS ausgestattet, was für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht tragen dazu bei, dass die MT-125 leicht zu handhaben ist, was sie zur idealen Wahl für Fahranfänger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-125, was sich in der höheren Leistung und den besseren Materialien widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein hochwertiges Motorrad legen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann, ist die Scrambler eine lohnende Investition. Die Yamaha MT-125 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Sie bietet starke Leistung, Komfort und moderne Sicherheitsausstattung. Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den täglichen Pendelverkehr eignet. Sie bietet ein modernes Design und ein sportliches Fahrverhalten, hat aber auf längeren Strecken ihre Grenzen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind in ihren Kategorien hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙