Triumph

Triumph
Scrambler 900

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs Yamaha R3 - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Yamaha R3 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem Retro-Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als modernes Sportmotorrad. Mit ihrer aerodynamischen Form und dem aggressiven Styling spricht sie vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer an, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Scrambler 900 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen aus. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Yamaha R3 hingegen ist für die Straße gemacht. Sie bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Das agile Handling und das geringe Gewicht machen sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 900 liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Sie ermöglicht entspanntes Fahren, auch wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Die Yamaha R3 ist mit einem hochdrehenden Motor ausgestattet, der für seine Leistung und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist perfekt für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher für Genussfahrten und die R3 für sportliche Ambitionen konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R3 einige moderne Features wie ein digitales Display und ABS, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Scrambler 900 hingegen setzt auf klassische Elemente, die den Retro-Charme unterstreichen. Sie bietet aber auch moderne Technik wie ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man Wert auf moderne Technik oder traditionelles Design legt.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha R3 punktet hier mit einem geringeren Verbrauch, was sie für den täglichen Gebrauch zu einer sparsameren Wahl macht. Die Scrambler 900 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis, das für viele Biker unbezahlbar ist. Auch die Unterhaltskosten können variieren, wobei die R3 tendenziell günstiger im Unterhalt ist, während die Scrambler 900 je nach individuellen Bedürfnissen und Fahrverhalten etwas höhere Kosten verursachen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Yamaha R3 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für Abenteuer und lange Touren. Die Yamaha R3 hingegen spricht sportliche Fahrer an, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich ambitioniert - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in jeder Hinsicht überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙