Triumph

Triumph
Speed 400

BMW

BMW
G 310 R

UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed 400 vs. BMW G 310 R: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Optionen sind die Triumph Speed 400 und die BMW G 310 R. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad vermittelt. Die Triumph Speed 400 besticht durch ihr klassisches, sportliches Aussehen, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu hat die BMW G 310 R ein modernes, aggressives Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut durchdacht, wobei die Speed 400 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, während die G 310 R sportlicher ausgelegt ist, was sich in einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Triumph Speed 400 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem auf kurvigen Strecken. Die BMW G 310 R hingegen punktet mit einem etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Während die Speed 400 auf der Landstraße glänzt, spielt die G 310 R ihre Stärken im urbanen Umfeld aus. Die Wendigkeit und das agile Handling sind dabei ein klarer Vorteil.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed 400 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in Kurven überzeugt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW G 310 R hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders Einsteigern entgegen kommt. Die sportlichere Auslegung der G 310 R könnte allerdings auf langen Strecken etwas anstrengender sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung. Die Triumph Speed 400 verfügt über moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein klares, gut ablesbares Display. Die BMW G 310 R hingegen bietet einige technische Raffinessen, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel ein Antiblockiersystem (ABS), das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Motorräder sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, was sich in ihrer Langlebigkeit und Wertigkeit widerspiegelt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Triumph Speed 400 ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber angesichts der gebotenen Leistung und Qualität ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW G 310 R ist in der Regel günstiger und könnte daher für Einsteiger die bessere Wahl sein. Auch die Unterhaltskosten sind bei der G 310 R oft niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed 400 als auch die BMW G 310 R ihre Vorzüge haben. Die Speed 400 überzeugt mit klassischem Design, starker Leistung und stabilem Fahrverhalten und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Landstraße unterwegs sind. Die BMW G 310 R hingegen punktet mit Wendigkeit, modernem Design und guter Alltagstauglichkeit, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches und vielseitiges Motorrad sucht, könnte mit der Triumph Speed 400 glücklich werden, während die BMW G 310 R eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙