Triumph

Triumph
Speed 400

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed 400 vs. Ducati Monster 821 - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Triumph oder Ducati? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed 400 und die Ducati Monster 821 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed 400 besticht durch ihren klassischen Look, der an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen vermittelt sie Solidität. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 mit einem sportlicheren und aggressiveren Design. Die markanten Linien und der muskulöse Auftritt ziehen sofort die Blicke auf sich. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Sitzposition der Speed 400 etwas entspannter ist, während die Monster 821 eine sportlichere Haltung erfordert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Monster 821 einen kraftvollen Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrgefühl. Die Triumph Speed 400 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, punktet aber mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Technologie und Ausstattung

Bei der technischen Ausstattung hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Sie bietet moderne Funktionen wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahrerlebnis sicherer und anpassungsfähiger machen. Die Triumph Speed 400 hingegen setzt auf eine einfachere Technik, die vielen Fahrern ausreicht, aber nicht die gleichen Möglichkeiten zur Individualisierung bietet.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Triumph Speed 400 ist in dieser Hinsicht überlegen und bietet eine größere Reichweite pro Tankfüllung. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Strecken oder für Fahrer, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind. Auch die Wartungskosten der Speed 400 sind geringer, was sie zu einer wirtschaftlicheren Alternative macht. Die Ducati Monster 821 hat zwar höhere Unterhaltskosten, bietet aber mehr Leistung und ein aufregenderes Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed 400 und der Ducati Monster 821 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Speed 400 eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Wirtschaftlichkeit und klassisches Design legen. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Die Monster 821 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und moderne Technik suchen. Sie bietet aufregende Fahrleistungen und ein aggressives Design, das die Herzen von Sportmotorradfans höher schlagen lässt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙