Triumph
Speed 400
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 5.595 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- klassische, aufgeräumte & wertige Optik
- Motor mit guten Manieren
- einfach zu fahrende A2-Maschine
- abschaltbare Traktionskontrolle
- einfacher, aber gut gemachter Roadster
- Fußrasten dicht beieinander
- Soziusbetrieb so lala
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.377 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.377 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.084 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit zur Triumph Speed 400
Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed 400 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed 400 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed 400 besticht durch ihr klassisches Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA mit einem robusteren und tourenorientierteren Design. Sie ist für längere Strecken und komfortables Fahren ausgelegt. Sitzhöhe und Ergonomie sind so ausgelegt, dass auch große Fahrerinnen und Fahrer bequem Platz finden.
Motor und Leistung
Die Triumph Speed 400 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der für eine spritzige Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für die Stadt und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ohne übertrieben zu wirken.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet einen kraftvollen Motor, der für längere Touren und Autobahnfahrten ausgelegt ist. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der GSX 1250 FA, die ideal für Tourenfahrer und Langstreckenliebhaber ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Triumph Speed 400 sehr agil und leicht zu handhaben. Sie eignet sich hervorragend für enge Kurven und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das Handling ist intuitiv, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn. Sie ist weniger wendig als die Speed 400, dafür aber sehr stabil und sicher. Das Handling ist auf erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Speed 400 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie bietet moderne Features, die das Fahren angenehmer machen, jedoch ohne übertriebenen technischen Schnickschnack.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Diese Eigenschaften machen die GSX 1250 FA zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Preis-Leistungs-Bewertung bietet die Triumph Speed 400 ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet ein attraktives Paket für den Preis.
Die Suzuki GSX 1250 FA ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, ist der Preis gerechtfertigt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Speed 400 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Stadtverkehr.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und Stabilität, die sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Ob sportlich-agil oder komfortabel-leistungsstark - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.
Suzuki GSX 1250 FA