Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RR

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 20.400 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann der neue Mischling aus Café-Racer und Super-Sportler?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahsinns-Motor mit Raketen-Schubkraft
  • fauchender Triple-Sound
  • zupackende Brembo Stylema Bremsanlage
  • volle Hütte inkl. semi-aktiven Fahrwerk von Öhlins
  • nahezu einzigartiges Design
Kontra:
  • sportlich fordernde Sitzposition
  • Soziusbetrieb 1b
  • Standgeräusch 98 db (konnte auch bei Pro stehen)
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.439mm
Länge2.090mm
Radstand1.439mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.120mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite246km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneVoll einstellbare 43 mm Öhlins Up-Side-Down-Gabel, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins Monoshock Hinterradaufhängung mit Umlenkung, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Was für ein Traumbike, die Speed Triple 1200RR! Vor allem der Motor und das Fahrwerk werden uns im Gedächtnis bleiben. Die Sitzposition allerdings auch: Wie gesagt, das ist nichts für Bandscheiben-Geschädigte oder die, die es werden wollen. Ansonsten ist das Konzept der RR relativ einzigartig. Lediglich die MV Agusta Superveloce verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Optik Café-Racer, alles andere Racer-Racer. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der Triumph Speed Triple 1200 RR.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Triumph-Hamburg. Wer Bock hat auf eine Probefahrt: Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf jede Menge Probefahrten, dazu ist sie schließlich da.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: rot, weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RR vs. Honda CB 1100 EX: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Charaktere mitbringen. Heute stehen die Triumph Speed Triple 1200 RR und die Honda CB 1100 EX im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Hier ein Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und dem schlanken Heck vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite steht die Honda CB 1100 EX, die mit ihrem klassischen Retro-Design und den eleganten Linien eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Sie vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Stil, während die Sitzposition eher auf Komfort ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Speed Triple 1200 RR die Nase vorn. Sein kraftvoller Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Diese Kraft ist besonders auf der Rennstrecke oder bei sportlicher Landstraßenfahrt von Vorteil. Im Vergleich dazu hat die CB 1100 EX einen klassischen Vierzylindermotor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Speed Triple 1200 RR ist präzise und direkt. Er reagiert unmittelbar auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Im Gegensatz dazu ist die CB 1100 EX eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet ein weiches und geschmeidiges Fahrerlebnis, ideal für lange Touren. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Speed Triple 1200 RR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender. Auf klassische Werte setzt dagegen die Honda CB 1100 EX. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Schlichtheit legen, ist das ein großer Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die CB 1100 EX oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Motorrad mit solider Leistung und ansprechendem Design. Die Speed Triple 1200 RR hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RR und der Honda CB 1100 EX hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Speed Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und modernste Technik, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die CB 1100 EX hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrverhalten suchen. Sie bietet Komfort und Stil und ist ideal für lange Touren oder entspannte Fahrten durch die Stadt. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙