Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RR

Honda

Honda
VFR 800

UVP 20.400 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Was kann der neue Mischling aus Café-Racer und Super-Sportler?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahsinns-Motor mit Raketen-Schubkraft
  • fauchender Triple-Sound
  • zupackende Brembo Stylema Bremsanlage
  • volle Hütte inkl. semi-aktiven Fahrwerk von Öhlins
  • nahezu einzigartiges Design
Kontra:
  • sportlich fordernde Sitzposition
  • Soziusbetrieb 1b
  • Standgeräusch 98 db (konnte auch bei Pro stehen)
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.439mm
Länge2.090mm
Radstand1.439mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.120mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite246km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneVoll einstellbare 43 mm Öhlins Up-Side-Down-Gabel, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins Monoshock Hinterradaufhängung mit Umlenkung, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Was für ein Traumbike, die Speed Triple 1200RR! Vor allem der Motor und das Fahrwerk werden uns im Gedächtnis bleiben. Die Sitzposition allerdings auch: Wie gesagt, das ist nichts für Bandscheiben-Geschädigte oder die, die es werden wollen. Ansonsten ist das Konzept der RR relativ einzigartig. Lediglich die MV Agusta Superveloce verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Optik Café-Racer, alles andere Racer-Racer. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der Triumph Speed Triple 1200 RR.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Triumph-Hamburg. Wer Bock hat auf eine Probefahrt: Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf jede Menge Probefahrten, dazu ist sie schließlich da.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RR vs. Honda VFR 800 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Optionen, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Speed Triple 1200 RR und die Honda VFR 800. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, richten sich aber an unterschiedliche Fahrer und Einsatzgebiete. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Leistung und Antrieb

Die Triumph Speed Triple 1200 RR ist bekannt für ihren kraftvollen Motor und ihre beeindruckende Leistung. Mit ihrem starken Drehmoment und der hohen Leistung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR 800 einen etwas schwächeren Motor, wird aber für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt. Die VFR 800 ist ideal für lange Touren und bietet eine sanfte Beschleunigung, die vielen Fahrern gefällt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Triple 1200 RR ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die VFR 800 punktet dagegen mit ihrer Stabilität und dem komfortablen Fahrwerk. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Hier zeigt sich, dass die Speed Triple eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während die VFR 800 den Tourenfahrer anspricht.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Speed Triple 1200 RR ist modern und aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die sportliche Linienführung und die hochwertige Verarbeitung unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Die Honda VFR 800 dagegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Ergonomie der VFR ist auf Komfort ausgelegt, die der Speed Triple eher auf Sportlichkeit. Hier kommt es darauf an, ob der Fokus auf sportlichem Fahrspaß oder auf Langstreckenkomfort liegt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Triple 1200 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Bremssystem, das für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die Honda VFR 800 hingegen bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Hier zeigt sich, dass die Speed Triple mehr auf sportliche Technik setzt, während die VFR auf bewährte Technologien setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RR als auch die Honda VFR 800 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und agiles Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Die Honda VFR 800 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und entspanntes Fahren legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatz ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Triumph Speed Triple 1200 RR glücklich, während die Honda VFR 800 für entspannte Touren und Langstreckenfahrten die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙