Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RR

MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

UVP 20.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann der neue Mischling aus Café-Racer und Super-Sportler?
Weiter zum Testbericht
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahsinns-Motor mit Raketen-Schubkraft
  • fauchender Triple-Sound
  • zupackende Brembo Stylema Bremsanlage
  • volle Hütte inkl. semi-aktiven Fahrwerk von Öhlins
  • nahezu einzigartiges Design
Kontra:
  • sportlich fordernde Sitzposition
  • Soziusbetrieb 1b
  • Standgeräusch 98 db (konnte auch bei Pro stehen)
Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.439mm
Länge2.090mm
Radstand1.439mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.120mm
Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite246km
Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneVoll einstellbare 43 mm Öhlins Up-Side-Down-Gabel, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins Monoshock Hinterradaufhängung mit Umlenkung, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Was für ein Traumbike, die Speed Triple 1200RR! Vor allem der Motor und das Fahrwerk werden uns im Gedächtnis bleiben. Die Sitzposition allerdings auch: Wie gesagt, das ist nichts für Bandscheiben-Geschädigte oder die, die es werden wollen. Ansonsten ist das Konzept der RR relativ einzigartig. Lediglich die MV Agusta Superveloce verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Optik Café-Racer, alles andere Racer-Racer. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der Triumph Speed Triple 1200 RR.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Triumph-Hamburg. Wer Bock hat auf eine Probefahrt: Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf jede Menge Probefahrten, dazu ist sie schließlich da.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RR vs. MV Agusta Superveloce 800 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Triumph Speed Triple 1200 RR und die MV Agusta Superveloce 800 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Fahrleistungen, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RR besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ergonomie. Mit tiefer Sitzposition und schlanker Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Dynamik. Die MV Agusta Superveloce 800 versprüht dagegen italienischen Charme. Ihr klassisches Design kombiniert mit modernen Akzenten zieht viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während Einsteiger vielleicht die etwas entspanntere Haltung der Triumph bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung trumpft die Triumph Speed Triple 1200 RR mit einem kraftvollen Dreizylindermotor auf, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen setzt auf einen kraftvollen Dreizylinder mit etwas anderem Charakter. Während die Triumph für ihre direkte und schnelle Beschleunigung geschätzt wird, bietet die MV Agusta eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, die sich vor allem bei höheren Drehzahlen bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die Triumph eher für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke geeignet ist, während die MV Agusta auch auf kurvigen Landstraßen glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Speed Triple 1200 RR ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet dagegen ein etwas anderes Fahrgefühl. Sie ist ebenfalls sehr wendig, aber das Ansprechverhalten des Fahrwerks ist etwas weicher, was sie für längere Fahrten komfortabler macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die Triumph für sportliche Fahrerinnen und Fahrer und die MV Agusta für diejenigen, die auch auf längeren Strecken Komfort suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung glänzt die Triumph Speed Triple 1200 RR mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet ebenfalls eine beeindruckende technische Ausstattung, jedoch mit einem leicht nostalgischen Touch, der den klassischen Look unterstreicht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die Triumph hier vielleicht einen kleinen Vorteil hat, da sie auf die neueste Technologie setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Triumph Speed Triple 1200 RR positioniert sich im oberen Preissegment, bietet aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Auch die MV Agusta Superveloce 800 ist nicht billig, bietet aber ein einzigartiges Design und eine exklusive Marke, die viele Motorradfans anzieht. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind: Leistung und Technik oder Design und Exklusivität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RR als auch die MV Agusta Superveloce 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein exzellentes Handling und eine beeindruckende Beschleunigung, die auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft zur Geltung kommt. Die MV Agusta wiederum spricht diejenigen an, die klassisches Design mit moderner Technik verbinden wollen. Sie bietet ein komfortableres Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des perfekten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Triumph glücklich, während die MV Agusta die Herzen derer erobert, die Stil und Komfort schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙