Triumph
Speed Triple 1200 RR
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 20.400 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Wahsinns-Motor mit Raketen-Schubkraft
- fauchender Triple-Sound
- zupackende Brembo Stylema Bremsanlage
- volle Hütte inkl. semi-aktiven Fahrwerk von Öhlins
- nahezu einzigartiges Design
- sportlich fordernde Sitzposition
- Soziusbetrieb 1b
- Standgeräusch 98 db (konnte auch bei Pro stehen)
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.439 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.439 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 180 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 245 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 246 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 43 mm Öhlins Up-Side-Down-Gabel, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Öhlins Monoshock Hinterradaufhängung mit Umlenkung, Öhlins S-EC 2.0 OBTi Fahrwerk mit elektronisch einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Was für ein Traumbike, die Speed Triple 1200RR! Vor allem der Motor und das Fahrwerk werden uns im Gedächtnis bleiben. Die Sitzposition allerdings auch: Wie gesagt, das ist nichts für Bandscheiben-Geschädigte oder die, die es werden wollen. Ansonsten ist das Konzept der RR relativ einzigartig. Lediglich die MV Agusta Superveloce verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Optik Café-Racer, alles andere Racer-Racer. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der Triumph Speed Triple 1200 RR.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Triumph-Hamburg. Wer Bock hat auf eine Probefahrt: Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf jede Menge Probefahrten, dazu ist sie schließlich da.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Triple 1200 RR und Triumph Tiger 800 XCA im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Speed Triple 1200 RR und der Triumph Tiger 800 XCA entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Triple 1200 RR beeindruckt durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echtes Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sorgen für eine hervorragende Kontrolle in Kurven und auf der Straße.
Im Gegensatz dazu ist die Triumph Tiger 800 XCA ein Adventure Bike, das für lange Touren und unbefestigte Wege ausgelegt ist. Ihr Design ist robuster und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Ergonomie der Tiger 800 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Speed Triple 1200 RR ist mit einem kraftvollen 1160 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist rasant und die Motorleistung ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Dieses Motorrad ist perfekt für diejenigen, die Geschwindigkeit lieben und das Maximum aus der Straße herausholen wollen.
Die Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment sorgt. Sie ist nicht ganz so schnell wie die Speed Triple, bietet aber ein hervorragendes Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen. Die Tiger 800 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Speed Triple 1200 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Tiger 800 XCA bietet zudem eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und eine verstellbare Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Robustheit und Geländegängigkeit der Tiger 800 XCA sind ebenfalls bemerkenswert und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, Abenteuer abseits asphaltierter Straßen zu erleben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Speed Triple 1200 RR ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was das Motorrad sehr stabil macht, aber auch bedeutet, dass es auf unebenen Straßen etwas härter sein kann.
Die Tiger 800 XCA hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das für längere Strecken und unterschiedliche Untergründe ausgelegt ist. Die Federung ist weicher und absorbiert Stöße besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht so sportlich wie bei der Speed Triple.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Speed Triple 1200 RR und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Speed Triple 1200 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und modernste Technologie, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Tiger 800 XCA hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre robuste Bauweise machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in jedem Gelände.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, sollte zur Speed Triple 1200 RR greifen, während die Tiger 800 XCA die bessere Wahl für Abenteuer und Touren ist.