Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Benelli Leoncino 500: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die Benelli Leoncino 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der britischen Motorradhersteller widerspiegelt. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht sowohl entspannte Fahrten als auch sportliche Ausflüge.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 mit einem modernen, urbanen Look. Ihr Design ist sportlich und dynamisch, was sie besonders für jüngere Fahrer und Stadtbewohner attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was die Leoncino zu einem zugänglichen Modell macht.

Motor und Leistung

Die Speed Twin 1200 wird von einem kraftvollen 1200 ccm Motor angetrieben, der für seine beeindruckende Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Straßen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren zum Vergnügen.

Die Leoncin0 500 hingegen bietet einen 500 ccm Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Speed Twin hat, aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausreicht. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Speed Twin 1200 ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie bietet ein präzises Handling und ein stabiles Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Leoncino 500 hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit, die sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Allerdings kann sie in schnelleren Kurven nicht ganz mit der Stabilität der Speed Twin mithalten.

Ausstattung und Technik

Die Speed Twin 1200 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die Tradition von Triumph wider.

Die Leoncino 500 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem etwas einfacheren Paket. Sie hat ein digitales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen, aber einige der fortschrittlicheren Technologien, die man in der Speed Twin findet, fehlen. Dennoch ist die Leoncino für ihr Preissegment gut ausgestattet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Speed Twin 1200 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in Qualität und Leistung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein Premium-Erlebnis zu bezahlen.

Die Leoncin0 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis, was sie für viele zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Benelli Leoncino 500, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Speed Twin ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Verarbeitung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren.

Die Leoncino 500 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge oder den täglichen Pendelverkehr.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob mit dem kraftvollen Speed Twin oder dem agilen Leoncino, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Benelli Leoncino 500

An unhandled error has occurred. Reload 🗙