Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. BMW R NineT Scrambler - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Triumph Speed Twin 1200 und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit klaren Linien und einer eleganten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen robusteren Look, der den Charme eines klassischen Scramblers verkörpert. Mit ihrem markanten Rahmen und den grobstolligen Reifen ist sie perfekt für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, bietet die Triumph Speed Twin 1200 einen kraftvollen 1200er-Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT Scrambler zwar auch einen 1200er-Motor, aber einen etwas anderen Charakter. Sie bietet ein sanfteres Drehmoment und eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren, bietet aber gleichzeitig genügend Leistung für sportliche Ausflüge.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin ist sportlich ausgelegt. Sie bietet eine direkte Lenkung und ein agiles Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Dabei kommt der Komfort nicht zu kurz und auch längere Fahrten werden zum Vergnügen. Die BMW R NineT Scrambler hingegen punktet mit einer komfortableren Sitzposition und einer aufrechteren Sitzhaltung, ideal für längere Touren und entspanntes Fahren. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, die auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Twin 1200 verfügt über eine Vielzahl von Fahrmodi und ein ansprechendes Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine minimalistische, aber funktionale Instrumentierung, die den Retro-Charme unterstreicht. Beide Motorräder sind mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die BMW R NineT Scrambler, wobei beide Modelle ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Entscheidung hängt hier oft von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die BMW R NineT Scrambler hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen, während die R NineT Scrambler perfekt für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Für den sportlichen Fahrer, der gerne Kurven fährt und eine dynamische Performance schätzt, ist die Triumph Speed Twin 1200 die bessere Wahl. Für den Abenteurer, der auch abseits der Straße unterwegs sein möchte und eine entspannte Sitzposition bevorzugt, ist die BMW R NineT Scrambler der ideale Begleiter. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙