Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Brixton Cromwell 1200 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei, die besonders ins Auge fallen, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Styling

Das Design ist oft das erste, was einem ins Auge fällt, und sowohl die Speed Twin als auch die Cromwell bieten eine ansprechende Retro-Ästhetik. Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihre klassische Linienführung und die hochwertige Verarbeitung, die typisch für die britische Marke ist. Die Verwendung edler Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Vergleich dazu hat die Brixton Cromwell 1200 ein etwas rustikaleres, aber dennoch ansprechendes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Abenteuer, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die das Unkonventionelle suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, wobei die Speed Twin eher den klassischen britischen Look verkörpert, während die Cromwell eine modernere Interpretation des Retro-Stils bietet.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Speed Twin 1200 ist bekannt für ihr agiles Handling und die kraftvolle Leistung ihres 1200cc-Motors. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf langen Autobahnfahrten überzeugt. Federung und Fahrwerk sind gut abgestimmt, was zu einem hohen Maß an Komfort und Kontrolle führt.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat einen etwas anderen Ansatz. Sie bietet ein entspannteres Fahrverhalten und ist ideal für gemütliche Touren. Der Motor liefert genügend Leistung, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber eher auf eine gemütliche Fahrweise ausgelegt. Die Federung ist komfortabel, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Speed Twin, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Features

Bei der Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin 1200 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man zum entspannten Fahren braucht, aber ohne den technischen Schnickschnack der Speed Twin. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Schlichtheit legen, ein großer Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Twin 1200 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die technischen Features gerechtfertigt ist. Sie ist eine Investition für diejenigen, die ein erstklassiges Motorrad suchen.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet solide Leistung und ein ansprechendes Design zu einem günstigeren Preis, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer hervorragenden Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Brixton Cromwell 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahrverhalten, hochwertige Verarbeitung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und sich in jeder Fahrsituation wohlfühlen möchten.

Die Cromwell hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspannteres Fahrgefühl bevorzugen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein ansprechendes Design ohne überflüssigen technischen Schnickschnack. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.

Brixton Cromwell 1200

An unhandled error has occurred. Reload 🗙