Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Brixton Crossfire 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die Brixton Crossfire 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und wir werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder herausarbeiten.

Design und Ästhetik

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind sofort erkennbar. Im Gegensatz dazu ist die Brixton Crossfire 500 etwas rustikaler, aber dennoch ansprechend gestaltet. Sie vermittelt einen robusten Eindruck und spricht besonders Fans des klassischen Retro-Stils an.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen 486 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für entspanntes Fahren und eine angenehme Geschwindigkeit sorgt. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Crossfire eher für gemütliche Ausfahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Speed Twin ein agiles und präzises Handling. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die Brixton Crossfire 500 hingegen punktet mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch längere Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die Crossfire mehr auf Komfort und weniger auf sportliche Leistung ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Brixton Crossfire 500 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Hier wird deutlich, dass die Speed Twin den technologischen Fortschritt nutzt, während die Crossfire auf unkomplizierte Bedienung setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Twin 1200 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Brixton Crossfire 500 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Je nach Budget und Anspruch haben beide Modelle ihre Berechtigung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Brixton Crossfire 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Speed Twin ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad für entspannte Ausfahrten suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙