Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Speed Twin 1200 und der Ducati Multistrada 1260

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen sich die Triumph Speed Twin 1200 und die Ducati Multistrada 1260 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportlicher Allrounder. Ihr aggressives Design und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzhöhe ist variabel, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe bequem sitzen können. Die Multistrada ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200cc-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment liefert und ein geschmeidiges Fahrverhalten ermöglicht. Ideal für entspannte Touren und kurvenreiche Strecken.

Die Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen etwas stärkeren Motor, der mehr Leistung und Beschleunigung bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf längeren Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Multistrada ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Speed Twin 1200 ist geschmeidig und angenehm. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne gemütlich unterwegs sind und die Landschaft genießen möchten.

Die Multistrada 1260 hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das kommt vor allem Fahrern entgegen, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen. Die Multistrada verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anpassen und optimieren.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Speed Twin 1200 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einer Vielzahl von Hightech-Funktionen ausgestattet. Ein umfangreiches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik verbessern das Fahrerlebnis erheblich. Diese Eigenschaften machen die Multistrada zu einer der technologisch fortschrittlichsten Maschinen auf dem Markt.

Kosten und Wartung

Die Speed Twin 1200 ist in der Anschaffung etwas günstiger als die Multistrada. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Multistrada 1260 hat zwar höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung, die den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt. Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in vielen Bereichen überzeugt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet solide Leistung ohne übertriebene Ansprüche.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die auch im Gelände unterwegs sein wollen und eine Vielzahl technischer Features schätzen. Sie bietet mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Motorradgefühl sucht, wird mit der Speed Twin glücklich. Wer es sportlich und vielseitig mag, für den ist die Multistrada die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙