Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Ducati Scrambler 1100: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Ducati Scrambler 1100 stehen zwei beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenem Charakter und Stil zur Verfügung. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisch-britisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen eleganten Look. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen markanten, lässigen Stil, der Freiheit und Abenteuerlust verkörpert. Mit ihren robusten Linien und dem charakteristischen Scrambler-Design zieht sie die Blicke auf sich.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, allerdings mit unterschiedlichen Charakteristiken. Die Speed Twin ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Ducati Scrambler ist mit einem 1100 ccm L-Twin ausgestattet, der für sein Drehmoment bekannt ist und ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Während die Speed Twin für sportliches Fahren prädestiniert ist, bietet die Scrambler angenehmes Cruisen mit viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin eine sportliche Agilität, die das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist eher auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf unbefestigten Straßen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Speed Twin bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, was sie zu einer sicheren Wahl macht. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit einem einfach zu bedienenden Infotainment-System und einer ansprechenden LED-Beleuchtung. Beide Modelle haben ihre eigenen technischen Vorzüge, die je nach Vorliebe des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine erstklassige Verarbeitung und Leistung. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Ausflüge geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen, während die Scrambler perfekt für diejenigen ist, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein lässiges Design bevorzugen. Wer gerne Kurven fährt und die sportliche Seite des Motorradfahrens erleben möchte, wird mit der Triumph Speed Twin glücklich. Für Abenteurer und Cruiser, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙