Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S sportlicher und aggressiver. Ihr aerodynamisches Design und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich und leicht nach vorne geneigt, was für ein aggressives Fahrverhalten sorgt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr und bei Überholmanövern. Die Ducati Supersport S hingegen ist mit einem 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der hohe Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Ducati ist besonders agil und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Speed Twin 1200 überzeugt durch ihr stabiles Handling und ihre gute Straßenlage. Sie ist leicht zu fahren und vermittelt ein sicheres Gefühl, egal ob auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Ducati Supersport S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr präzises Handling und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Strecken. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Zudem bietet sie eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Ducati Supersport S hingegen ist mit einem fortschrittlichen Fahrwerk und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Auch hier sind ABS und Traktionskontrolle serienmäßig, was das Fahren sicherer macht.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt im etwas niedrigeren Preissegment und ist daher für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und mehr technische Features. Beide Modelle sind in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten erhältlich, was die Auswahl erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Ducati Supersport S, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und direktes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Wer gerne lange Touren fährt und ein klassisches Motorrad schätzt, für den ist die Triumph Speed Twin 1200 die bessere Wahl. Wer hingegen ein sportliches Motorrad sucht, das in Kurven glänzt und ein aufregendes Fahrverhalten bietet, sollte zur Ducati Supersport S greifen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙