Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Speed Twin 1200 und der Fantic Caballero Scrambler 500

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Triumph Speed Twin 1200 und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, britisches Design, das Nostalgie mit moderner Technik verbindet. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 als robustes und lässiges Bike, das den Charme eines echten Scramblers versprüht. Die Kombination aus Retro-Elementen und sportlichem Look macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 1200 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200ccm Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen kleineren 500er Motor, der sich hervorragend zum entspannten Fahren und Cruisen eignet, aber nicht die Leistung der Speed Twin bietet. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin eher für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Caballero eher für den lässigen Fahrstil konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Komfort

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Straßenlage, die sowohl in Kurven als auch auf der Geraden Spaß macht. Der Komfort ist ebenfalls hoch, so dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Das Fahrgefühl der Fantic Caballero Scrambler 500 ist jedoch etwas anders. Konzipiert für den Spaß abseits der Straße, ist sie der ideale Begleiter für Abenteuer und unbefestigte Wege. Hier zeigt sich die Stärke der Caballero, die mit ihrem Offroad-Potenzial punktet.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Triumph Speed Twin 1200 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 setzt dagegen auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die Speed Twin technische Raffinessen bietet, ist die Caballero eher puristisch und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 bewegt sich in einer höheren Preisklasse, die durch Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Bike für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für alle, die ein lässiges, abenteuerliches Fahrgefühl suchen und gerne abseits der Straße unterwegs sind. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Power der Speed Twin oder der Charme der Caballero, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙