Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda CB 1300 SA zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike die Nase vorn hat.

Design und Ästhetik

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Die Linienführung ist elegant, die Verarbeitung auf höchstem Niveau. Die Honda CB 1300 SA wirkt dagegen robust, sportlich und funktional. Beide Motorräder sind ein echter Hingucker, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung bietet die Triumph Speed Twin 1200 einen kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin, der ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Honda CB 1300 SA wiederum ist mit einem 1300-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Speed Twin sportlicher und agiler wirkt, bietet die CB 1300 SA ein sanfteres Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Speed Twin 1200 punktet mit einem agilen Handling und einem sportlichen Fahrverhalten, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem, was sie zu einer guten Wahl für kurze bis mittellange Strecken macht. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Ihr Fahrwerk ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Instrumentierung, die den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, darunter ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Hier hat die Honda einen leichten Vorteil, vor allem bei sicherheitsbewussten Fahrern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Fahrverhalten. Die Honda CB 1300 SA ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber solide Leistung und Zuverlässigkeit. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Entscheidung hängt von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Honda CB 1300 SA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen und Wert auf ein klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und kurze Ausflüge. Die Honda CB 1300 SA ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen, vor allem auf langen Touren. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren angenehm macht. Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙