Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Speed Twin 1200 und der Honda CB 500 F wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CB 500 F hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit einem sportlich-dynamischen Auftritt. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe: Während die Speed Twin eher Liebhaber klassischer Motorräder anspricht, richtet sich die CB 500 F an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 1200 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Honda CB 500 F ist mit einem 500 ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr handlich und leicht zu fahren ist. Das macht die CB 500 F zur idealen Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen.

Im Fahrverhalten zeigt die Speed Twin ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen, wo sie mit ihrer stabilen Fahrwerksabstimmung und dem hohen Komfort überzeugt. Im Stadtverkehr punktet die Honda CB 500 F mit ihrer Agilität und Wendigkeit, die ein schnelles Navigieren im Verkehr ermöglicht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzgebiete optimiert sind.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Auch die Honda CB 500 F bietet eine komfortable Sitzposition, die jedoch sportlicher ist. Das könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin 1200 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CB 500 F wiederum kommt mit einer einfacheren, aber dennoch funktionalen Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin mehr auf Technik und Komfort setzt, während die CB 500 F auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Twin 1200 ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Honda CB 500 F ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Preis und Handling.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Honda CB 500 F ihre Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda CB 500 F wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und Wert auf Technik legt, wird mit der Speed Twin glücklich, während die CB 500 F die ideale Wahl für alle ist, die ein unkompliziertes und preiswertes Bike suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙