Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda CB 500 X: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda CB 500 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was einen Vergleich besonders spannend macht.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X ein modernes Adventure-Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders in der Stadt und auf längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Speed Twin 1200 klar die Nase vorn. Der kraftvolle 1200-cm³-Motor liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment, was für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Geschwindigkeit leicht zu erreichen. Im Vergleich dazu bietet die Honda CB 500 X einen 500 ccm Motor, der zwar weniger Leistung hat, aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren mehr als ausreichend ist. Die CB 500 X ist zudem sehr sparsam im Verbrauch und damit eine wirtschaftliche Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin 1200 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Honda CB 500 X wiederum bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In puncto Komfort bietet die Triumph Speed Twin 1200 eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Touren eine gute Figur macht. Die Ausstattung ist hochwertig und bietet viele moderne Features. Die Honda CB 500 X punktet mit ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, sie an verschiedene Fahrstile anzupassen. Sie ist mit einem Windschild ausgestattet, das den Winddruck auf langen Strecken reduziert und so den Komfort erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Triumph Speed Twin 1200 in einer höheren Kategorie, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Honda CB 500 X wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen, während die CB 500 X eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein vielseitiges und wirtschaftliches Motorrad suchen. Wer gerne lange Touren fährt und dabei nicht auf Stil verzichten will, findet in der Speed Twin einen treuen Begleiter. Für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen, ist die CB 500 X die perfekte Lösung. Letztlich kommt es auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙