Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda CMX 500 Rebel - Ein Vergleich der Klassiker

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda CMX 500 Rebel zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches Design und die hochwertigen Materialien. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein modernes, minimalistisches Design, das besonders Einsteiger anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und viel Spaß auf der Straße. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch eine angenehme Beschleunigung ermöglicht. Diese Unterschiede machen die Speed Twin zur besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, während die Rebel ideal für Einsteiger ist, die ein sanftes Fahrverhalten schätzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin 1200 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen das Fahren zum Vergnügen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist sehr stabil und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten macht. Die niedrige Sitzhöhe und das geringe Gewicht der Rebel geben dem Fahrer ein sicheres Gefühl, besonders im dichten Verkehr.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls ABS, aber weniger elektronische Hilfen. Für Fahrer, die sich mehr Kontrolle und Anpassungsfähigkeit wünschen, könnte dies ein Nachteil sein. Andererseits ist die Rebel einfacher zu handhaben und daher ideal für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt in einer höheren Preisklasse und ist daher eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das macht die Rebel zur idealen Wahl für alle, die in die Motorradwelt eintauchen wollen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken haben. Die Speed Twin ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist die beste Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Er überzeugt durch seine einfache Handhabung, sein ansprechendes Design und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen sportlichen Cruiser sucht, wird mit der Speed Twin glücklich, während die Rebel die perfekte Begleiterin für entspannte Stadtfahrten und Einsteiger ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙