Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Motorrad zu wem passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Vergleich dazu ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ein echtes Abenteuerbike. Ihr Design ist robust und funktional, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sportliches Fahrvergnügen sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Straßen macht. Im Gegensatz dazu verfügt die Honda CRF 1100 L Africa Twin über einen 1100 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Der Motor bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung und macht die Africa Twin zu einem echten Allrounder.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Triumph Speed Twin ihre Stärken vor allem auf asphaltierten Straßen aus. Sie ist wendig und bietet ein agiles Handling, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin für den Geländeeinsatz konzipiert. Sie bietet eine weiche Federung und hervorragende Stabilität auch auf unebenem Untergrund. Das Handling ist etwas schwerfälliger, was aber durch die Robustheit und die Fähigkeit, schwierige Strecken zu meistern, ausgeglichen wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Technik unterstützt den Fahrer und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurden. Sie verfügt über ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi für unterschiedliches Terrain und ein fortschrittliches ABS-System, das auch im Gelände funktioniert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Triumph Speed Twin tendenziell etwas günstiger ist. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, ist die Africa Twin eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, retro-inspiriertes Motorrad für die Straße suchen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine ansprechende Leistung, die das Kurvenfahren zu einem wahren Vergnügen macht.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, dem hervorragenden Fahrwerk und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken bestens gerüstet.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein. Wer sich für die Speed Twin entscheidet, genießt ein sportlich-elegantes Fahrerlebnis, während die Africa Twin für Abenteuer und Vielseitigkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙