Triumph
Speed Twin 1200
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda NTV 650 Revere - Klassiker im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Die Kombination aus eleganter Linienführung und hochwertigen Materialien verleiht ihr eine zeitlose Ästhetik. Die Sitzposition ist sportlich und komfortabel zugleich, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher funktionales Design, das auf Praktikabilität ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erreichbar und die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise. Während die Honda nicht ganz den Glamour der Triumph versprüht, punktet sie mit Robustheit und Alltagstauglichkeit.
Motor und Leistung
Die Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung bietet. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist durchweg positiv und die Fahrdynamik ein Genuss für jeden Motorradliebhaber.
Die NTV 650 Revere hingegen hat einen 650 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Obwohl die Leistung nicht ganz mit der Triumph mithalten kann, bietet sie ein solides Fahrerlebnis, besonders für entspannte Touren und den täglichen Pendelverkehr. Die Honda ist weniger auf Schnelligkeit als auf sanftes, kontrolliertes Fahren ausgelegt.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Speed Twin 1200 eine hervorragende Agilität und ein präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und Kurven lieben.
Die NTV 650 Revere bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Sie ist weniger anfällig für Windeinflüsse und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, was die Qualität des Fahrzeugs unterstreicht.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen wie eine zuverlässige Beleuchtung und eine gute Ergonomie. Die NTV ist weniger technologiegetrieben, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegt die Honda NTV 650 Revere oft im günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.
Die Triumph Speed Twin 1200 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist die Triumph eine lohnende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda NTV 650 Revere, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Honda hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein sicheres und entspanntes Fahrverhalten. Die NTV ist eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer und Pendler, die ein praktisches und robustes Motorrad suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Touren, beide Modelle sind auf der Straße zu Hause.