Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Honda

Honda
VFR 800

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda VFR 800 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder detailliert gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrstil die bessere Wahl ist.

Design und Verarbeitung

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches Design, das die Tradition britischer Motorräder widerspiegelt. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und lässt keine Wünsche offen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 sportlicher und dynamischer. Die aggressive Frontpartie und die aerodynamischen Formen setzen moderne Akzente. Beide Motorräder sind erstklassig verarbeitet, jedoch spricht das Design der Speed Twin eher Liebhaber klassischer Motorräder an, während die VFR 800 sportliche Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Der Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das für eine angenehme Beschleunigung sorgt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was die Speed Twin zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Die Honda VFR 800 hingegen ist ein Sporttourer, der für dynamisches Fahren konzipiert wurde. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles Handling und hohe Wendigkeit. Die VFR 800 ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, das Potenzial des Motorrads voll auszuschöpfen. Während sich die Speed Twin eher für entspanntes Fahren eignet, spricht die VFR 800 sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne auf der Überholspur unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Triumph Speed Twin 1200 überzeugt mit ihrer bequemen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt, ohne dabei überladen zu wirken.

Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Zudem ist die VFR 800 mit modernen Features wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder konkurrenzfähig. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die Honda VFR 800, bietet aber ein anderes Fahrerlebnis. Während die Speed Twin für ihre klassische Eleganz und ihren Komfort geschätzt wird, punktet die VFR 800 mit sportlichen Fahrleistungen und moderner Technik. Die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda VFR 800, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die dynamisches Fahren und Agilität schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die Kurven lieben und das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen wollen. Letztlich muss man sich entscheiden, welcher Fahrstil und welches Design den persönlichen Vorlieben mehr entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙