Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Speed Twin 1200 und die KTM 1090 Adventure. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit eleganter Linienführung und ansprechender Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes und sportliches Adventure-Bike. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für Offroad-Abenteuer. Federung und Fahrwerk sind auf Geländetauglichkeit ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Bike macht. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Speed Twin 1200 ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten. Ihr Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Während sich die KTM an Abenteuerlustige richtet, spricht die Triumph eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Speed Twin 1200 leicht die Nase vorn. Die Sitzbank ist weich gepolstert und die ergonomische Form sorgt für eine entspannte Sitzposition. Auch die Ausstattung ist durchdacht mit modernen Features, die das Fahren angenehm machen. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit zahlreichen technischen Spielereien ausgestattet, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtern. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display. Während die KTM mehr auf technische Raffinessen setzt, punktet die Triumph mit klassischem Fahrgefühl und Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die KTM 1090 Adventure mehr Ausstattung für den Preis. Wer ein vielseitiges Bike sucht, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist, findet in der KTM ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und klassisches Design legen. Hier ist der Preis für Qualität und Design gerechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort und ansprechendem Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Die KTM hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und technischen Ausstattung ist sie prädestiniert für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal, ob man sich für die Triumph oder die KTM entscheidet, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙