Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. KTM 1190 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes und sportliches Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln Kontrolle und Dominanz auf der Straße. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, wobei die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 1200 wird von einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der ein harmonisches Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten, besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn locker mitzuhalten.

Die KTM 1190 Adventure hingegen setzt auf einen 1195 ccm V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße gerne unterwegs sind. Die Leistung ist in jeder Situation spürbar, was die KTM zu einem aufregenden Begleiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin 1200 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist leicht zu handhaben und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrvergnügen.

Die KTM 1190 Adventure hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Offroad-Situationen zu bestehen. Das Fahrwerk ist auf sportliche Fahrweise ausgelegt, was sich in einem sehr präzisen Ansprechverhalten in Kurven äußert. Allerdings ist die KTM auf langen Strecken weniger komfortabel, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem übersichtlichen und intuitiven Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen liefert. Auch die Bremsen sind von hoher Qualität und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

Die KTM 1190 Adventure bietet zudem eine umfangreiche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein speziell für Offroad-Fahrten optimiertes ABS-System. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem Allrounder, der sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und eine entspannte Fahrhaltung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer sportlichen Performance und zahlreichen technischen Features bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die klassische Eleganz der Triumph oder die Abenteuerlust der KTM entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

Die KTM 1190 Adventure ist ein robustes und sportliches Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙