Triumph
Speed Twin 1200
KTM
690 Enduro R
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die KTM 690 Enduro R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches Design, das an traditionelle britische Motorräder erinnert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 690 Enduro R als echtes Offroad-Motorrad. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition sind auf Abenteuer und unbefestigte Wege ausgelegt. Ihre Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Enduro-Fans macht.
Motor und Leistung
Die Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung auf der Straße. Ihre Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, aber auch für sportliches Fahren geeignet.
Die KTM 690 Enduro R hingegen verfügt über einen 690 ccm Einzylindermotor, der auf maximale Leistung und Agilität ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung im Gelände und ist perfekt für technische Trails. Allerdings ist die KTM auf langen Straßenfahrten weniger komfortabel, was sie eher für den Offroad-Einsatz prädestiniert.
Fahrverhalten und Handling
Die Speed Twin 1200 überzeugt durch ihr ausgewogenes Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Die KTM 690 Enduro R hingegen ist für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Mit Leichtigkeit meistert sie enge Kurven und unwegsames Gelände. Allerdings kann die sportliche Federung auf der Straße etwas hart wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Speed Twin 1200 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Auch die KTM 690 Enduro R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Sie verfügt über ein robustes Fahrwerk und eine hervorragende Traktionskontrolle, die bei schwierigen Bedingungen von Vorteil ist. Allerdings könnte die Ausstattung für Straßenfahrer etwas spartanisch wirken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt.
Die KTM 690 Enduro R liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet aber ein anderes Wertangebot. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein spezialisiertes Geländemotorrad zu investieren, das auf Abenteuer und Herausforderung ausgelegt ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Motorrad für die Straße suchen. Mit ihrem eleganten Design und ihrer starken Leistung ist sie perfekt für entspannte Touren und den täglichen Einsatz.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Während die Speed Twin 1200 für den Spaß auf der Straße konzipiert wurde, ist die 690 Enduro R das perfekte Werkzeug für Abenteuer und Offroad.