Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Moto Guzzi V7 III - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Moto Guzzi V7 III hingegen verkörpert den klassischen italienischen Stil. Ihr Retro-Charme und die markanten Details verleihen ihr einen nostalgischen Charakter, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Speed Twin 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200cc-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen. Dagegen bietet die V7 III mit 744 ccm zwar weniger Leistung, dafür aber ein sehr angenehmes und entspanntes Fahrgefühl. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was sie perfekt für gemütliche Ausfahrten macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Speed Twin 1200 überzeugt durch ihr agiles Handling und das sportliche Fahrgefühl. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Moto Guzzi V7 III hingegen punktet mit stabilem Fahrverhalten und hohem Komfort. Sie ist perfekt für lange Touren, da sie eine entspannte Sitzposition und eine angenehme Federung bietet.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt auch die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Speed Twin 1200 ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die V7 III bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der Triumph. Hier wird mehr Wert auf puristisches Fahrverhalten und klassisches Motorradgefühl gelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die moderne Technik und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Die Moto Guzzi V7 III ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein klassisches, nostalgisches Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Ihre Stabilität und der hohe Komfort machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙