Triumph
Speed Twin 1200
Moto Morini
X-Cape
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Moto Morini X-Cape: Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, wenn man sich für ein Motorrad interessiert. Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihren klassischen Look, der an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den geschwungenen Linien vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die X-Cape hat ein markantes Erscheinungsbild, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Mit ihrem agilen Handling und der präzisen Lenkung macht sie auf der Straße richtig Spaß.
Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Der Motor bietet eine respektable Leistung, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie ist stabil und komfortabel, auch auf unebenem Untergrund. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Performance bietet.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine bequeme Sitzposition für entspanntes Fahren. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und die Ergonomie sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Auch bei der Moto Morini X-Cape wurde viel Wert auf Komfort gelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten vor allem auf längeren Touren einen guten Halt. Darüber hinaus ist die X-Cape mit einer Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrtwind ableitet und den Komfort erhöht.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer konzipiert. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie über praktische Gepäcklösungen für längere Touren. Die X-Cape ist auf die Bedürfnisse von Tourenfahrern zugeschnitten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Triumph Speed Twin 1200 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Speed Twin kann sich aber aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und des klassischen Stils lohnen. Die Moto Morini X-Cape bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Moto Morini X-Cape hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassischen Stil und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für die Stadt und kurvenreiche Landstraßen und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Ergonomie ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Optionen machen. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden, um das perfekte Motorrad zu finden.