Triumph
Speed Twin 1200
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren.
Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX 1250 FA. Ihr aggressives Styling und die sportliche Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die GSX 1250 FA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen, ohne auf Langstreckenkomfort zu verzichten.
Motor und Leistung
Die Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein direktes und reaktionsfreudiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen 1255 ccm Reihenvierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Dieses Motorrad bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Autobahnfahrten macht. Die GSX 1250 FA ist besonders stark im oberen Drehzahlbereich, was sie für sportliches Fahren prädestiniert.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Speed Twin 1200 ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet auch bei nicht optimalen Straßenverhältnissen ein hohes Maß an Komfort. Die Kombination aus sportlichem Fahrwerk und komfortabler Sitzposition macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Speed Twin 1200 bietet unter anderem ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können.
Die Suzuki GSX 1250 FA punktet mit einem umfangreichen Sicherheitspaket, das unter anderem ABS und Traktionskontrolle umfasst. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere bei wechselnden Witterungsbedingungen. Auch die Lichttechnik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für gute Sichtverhältnisse.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Suzuki GSX 1250 FA hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt und über kurvenreiche Landstraßen.
Die GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Leistung und Komfort verzichten wollen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der starken Motorleistung ist sie ideal für Autobahnfahrten und längere Touren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben und es letztlich auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Egal, ob man die klassische Eleganz der Speed Twin oder die sportliche Dynamik der GSX 1250 FA bevorzugt, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.
Suzuki GSX 1250 FA