Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Triumph Speed Twin 1200 oder Suzuki V-Strom 800? Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu beliebten Optionen in der Motorradwelt machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem eleganten Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Während die Speed Twin den Retro-Look verkörpert, bietet die V-Strom eine moderne und funktionale Ästhetik.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Triumph Speed Twin 1200 über einen kraftvollen Motor, der ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 wiederum punktet mit ihrem Drehmoment und ihrer Vielseitigkeit, die sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände einsetzbar macht. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Abenteuerlustige und Tourenfahrer die bessere Wahl sein könnte.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Touren. Die Speed Twin bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die V-Strom 800 wiederum hat eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf langen Strecken bequemer ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Suzuki V-Strom 800 einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Triumph Speed Twin wiederum setzt auf klassische Instrumente, die den Retro-Charme unterstreichen, bietet aber auch moderne Assistenzsysteme. Wer Wert auf technische Raffinessen legt, ist mit der V-Strom besser bedient, während die Speed Twin das Herz eines jeden Retro-Liebhabers höher schlagen lässt.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die genauen Kosten je nach Ausstattung und Zubehör variieren können. Es lohnt sich, die Angebote der Händler zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvige Straßen und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 800 die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt.

Für den Stadtfahrer oder den Wochenendausflügler könnte die Speed Twin die bessere Wahl sein, während die V-Strom 800 für diejenigen geeignet ist, die gerne längere Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙