Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Triumph Bonneville T120 - Klassiker im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist voller faszinierender Modelle, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Leistung bestechen. Zwei herausragende Vertreter aus dem Hause Triumph sind die Speed Twin 1200 und die Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und ihre ganz eigenen Stärken, die sie unter Motorradliebhabern zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Triumph Speed Twin 1200 präsentiert sich sportlicher und dynamischer. Ihre schlanken Linien und der aggressive Auftritt sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein modernes Erscheinungsbild legen. Klassischen Charme versprüht dagegen die Bonneville T120. Mit ihrem nostalgischen Design und den traditionellen Elementen spricht sie vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an.

Fahrposition und Komfort

In Sachen Ergonomie bietet die Bonneville T120 eine aufrechte Sitzposition, die sich auch für längere Strecken eignet. Die Speed Twin hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Bonneville ideal für entspannte Touren ist, spricht die Speed Twin eher sportliche Fahrer an, die auch in Kurven gerne schnell unterwegs sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 1200er Parallel-Twin ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Abstimmung. Die Speed Twin bietet eine sportlichere Leistung mit mehr Drehmoment bei höheren Drehzahlen, was sie besonders agil macht. Die Bonneville T120 hingegen hat einen sanfteren Charakter und liefert eine gleichmäßigere Leistung, was sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Modelle könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Speed Twin überzeugt durch agiles Handling und direktes Ansprechverhalten, das den Fahrer in den Genuss präziser Kurvenfahrten kommen lässt. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Speed Twin ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Instrumente und eine einfachere Bedienung, was für viele Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Beide Modelle bieten jedoch eine hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Design.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium. Die Bonneville T120 ist in der Regel etwas günstiger als die Speed Twin, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiver macht. Die Speed Twin rechtfertigt ihren Preis durch die sportlichen Fahrleistungen und die moderne Technik, die sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Triumph Bonneville T120 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet aufregende Fahreigenschaften und eine ansprechende Optik. Die Bonneville T120 hingegen ist der perfekte Begleiter für alle, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und den klassischen Charme eines Motorrads schätzen. Sie bietet Komfort und eine gleichmäßige Leistung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und Kurven liebt, wird mit der Speed Twin glücklich. Für entspannte Touren und den Genuss klassischer Ästhetik ist die Bonneville T120 die bessere Wahl. Beide Motorräder sind auf ihre Art einzigartig und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙