Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Triumph Scrambler 1200 XE: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle von Triumph gegenüber: die Speed Twin 1200 und die Scrambler 1200 XE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und den täglichen Einsatz in der Stadt. Die Scrambler 1200 XE hingegen hat einen robusten, abenteuerlichen Look, der sie perfekt für Offroad-Abenteuer macht. Die höhere Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sorgen für hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Speed Twin 1200 setzt auf sportliches Fahren und bietet eine agile Beschleunigung sowie ein direktes Fahrgefühl. Die Scrambler 1200 XE hingegen bietet eine etwas andere Charakteristik, die auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Während die Speed Twin eher für die Straße konzipiert ist, zeigt die Scrambler ihre Stärken auch im Gelände.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Speed Twin 1200 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem stabilen Fahrverhalten fühlt man sich auch auf kurvigen Strecken wohl. Die Scrambler 1200 XE wiederum bietet ein robustes Fahrwerk, das für unebenes Gelände und Offroad-Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl an Features. Die Speed Twin 1200 punktet mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Scrambler 1200 XE ist mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Scrambler bietet zudem spezielle Offroad-Modi, die das Fahren abseits der Straße optimieren.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Speed Twin 1200 überzeugt durch ihr sportliches Design, ihr agiles Fahrverhalten und ihre hohe Alltagstauglichkeit. Sie ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad mit modernem Komfort suchen. Die Scrambler 1200 XE hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße fahren wollen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Offroad-Touren.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Triumph Scrambler 1200 XE hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer ein sportlich-klassisches Motorrad sucht, das sich auch für den Alltag eignet, ist mit der Speed Twin bestens bedient. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Stil, Komfort und Leistung.

Für Abenteuerlustige, die auch gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Scrambler 1200 XE die bessere Wahl. Ihr robustes Design und ihre Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für unwegsames Gelände. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten und Vorlieben passt. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙