Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Triumph Speed Twin 900 - Der ultimative Vergleich

Die Triumph Speed Twin 1200 und die Triumph Speed Twin 900 sind zwei beeindruckende Motorräder, die in der klassischen Klasse für Aufsehen sorgen. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Beide Modelle bestechen durch ihr klassisches Design, das die Tradition von Triumph verkörpert. Die Speed Twin 1200 hat jedoch einen etwas sportlicheren Look mit markanteren Linien und einer aggressiveren Haltung. Die Speed Twin 900 wirkt dagegen etwas weicher und nostalgischer. Die Farboptionen und die Verarbeitung sind bei beiden Motorrädern auf hohem Niveau, wobei die 1200er-Version einige zusätzliche Details bietet, die sie noch attraktiver machen.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads, und hier zeigen sich die größten Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Speed Twin 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Speed Twin 900 hingegen hat einen 900er Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren und den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der 1200er, die für sportliche Fahrer und längere Touren besser geeignet ist, während die 900er ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Speed Twin 1200 bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist sportlich abgestimmt und sorgt für einen direkten Kontakt zur Straße. Dafür ist die Speed Twin 900 etwas komfortabler, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren macht. Sitzposition und Ergonomie sind bei beiden Modellen gut, wobei die 900er für Fahrer, die Wert auf Komfort legen, die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bietet die Speed Twin 1200 einige moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über fortschrittliche Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Die Speed Twin 900 wiederum ist etwas schlichter gehalten, was sie für Puristen attraktiv macht, die das klassische Motorradgefühl schätzen. Dennoch bietet auch die 900er einige nützliche Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Speed Twin 1200 ist in der Regel teurer als die 900er, was durch die höhere Leistung und die umfangreichere Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstärkeres und technologisch fortschrittlicheres Modell zu investieren, ist die 1200er eine lohnende Wahl. Die Speed Twin 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, das dennoch modern und zuverlässig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Speed Twin 900 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin 1200 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für längere Touren. Die Speed Twin 900 ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort zu einem attraktiven Preis suchen. Beide Motorräder sind eine tolle Option, und die Wahl hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und verkörpern die Tradition und Qualität von Triumph.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙