Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Triumph Speed Twin 1200 und die Triumph Tiger 800 XCA handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design und eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für lange Touren geeignet ist. Ihr Retro-Charme spricht viele stilbewusste Motorradfans an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Tiger 800 XCA als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Speed Twin 1200 über einen kraftvollen 1200er-Motor, der für sportlichen Fahrspaß sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Landstraße zu einem echten Vergnügen. Die Tiger 800 XCA wiederum ist mit einem 800er-Motor ausgestattet, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Während die Tiger nicht ganz die Leistung der Speed Twin bietet, punktet sie mit einem sanften Drehmoment, das sich ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Speed Twin 1200 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Die Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sich hervorragend für längere Touren und wechselnde Straßenverhältnisse eignet. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die Speed Twin 1200 bietet ebenfalls eine gute Grundausstattung, verzichtet aber auf die umfangreiche Elektronik der Tiger. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen, werden die Tiger 800 XCA wohl bevorzugen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Speed Twin 1200 ist ideal für den sportlichen Fahrer, der gelegentlich längere Strecken zurücklegt. Der Komfort ist gut, aber nicht mit dem der Tiger vergleichbar. Die Tiger 800 XCA hingegen ist für lange Touren konzipiert und bietet hohen Sitzkomfort sowie ausreichend Stauraum für Gepäck. Das macht sie zur perfekten Wahl für Reisende und Abenteurer.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich hervorragend für unterschiedliche Szenarien. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, klassisches Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvige Landstraßen eignet. Ihr kraftvoller Motor und das agile Handling machen sie zu einem Vergnügen für sportliche Fahrten.

Die Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende. Mit ihrem robusten Design, der hervorragenden Ausstattung und dem hohen Komfort ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet. Wer viel Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legt, wird mit der Tiger 800 XCA glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙