Triumph
Speed Twin 1200
Voge
500AC
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich der Triumph Speed Twin 1200 und der Voge 500AC
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen die Triumph Speed Twin 1200 und die Voge 500AC im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihren eleganten Linien und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht sowohl lange Touren als auch sportliches Kurvenfahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als modernes Retro-Bike, das ebenfalls durch ein ansprechendes Design überzeugt. Die Kombination aus klassischen Elementen und modernen Akzenten macht es zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet, was die Ergonomie der Voge 500AC besonders unterstreicht.
Motor und Leistung
Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Triumph Speed Twin 1200 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Das macht sie ideal für sportliche Fahrten und längere Touren.
Die Voge 500AC hingegen ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der sich ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge eignet. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Triumph, überzeugt aber durch ihre Wendigkeit und das angenehme Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin 1200 ist sportlich und dynamisch. Es reagiert direkt auf Lenkbewegungen und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl in Kurven. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Die Voge 500AC hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet eine angenehme Fahrdynamik, mit der auch längere Strecken ohne Ermüdungserscheinungen zurückgelegt werden können. Die Wendigkeit der Voge kommt vor allem in der Stadt zum Tragen, wo sie sich leicht durch den Verkehr manövrieren lässt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Speed Twin 1200 einige technische Highlights zu bieten. Es verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Bremssystem. Diese technischen Details tragen zu einem hohen Maß an Sicherheit und Komfort bei.
Die Voge 500AC bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, die jedoch nicht ganz mit der Triumph mithalten kann. Sie verfügt über eine für den Alltag ausreichende technische Grundausstattung, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der Speed Twin vermissen.
Kosten und Wert
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradvergleich sind die Kosten. Die Triumph Speed Twin 1200 ist in der Anschaffung teurer, was aber durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Es ist eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Die Voge 500AC hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung für den Alltag, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und hochwertige Technik legen. Es eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.